zur Mathematik-Übersicht | Mathematik 1. - 4. Klasse | Mathematik 5. - 10. Klasse | Mathematik 5. - 13. Klasse | Bestellformular |
Mathematik 1. - 4. Klasse Allgemeine Informationen |
Dieses Programm ist ein Produkt der Oriolus Lernprogramme GmbH und ist ausgezeichnet mit dem Comenius-Siegel 2002. Es ist nüchtern gestaltet, das heißt, es verzichtet auf unnötige Sinnesreize, so dass die Kinder konzentriert bleiben und nicht abgelenkt werden. Damit ist das Programm insbesondere auch schultauglich. Auf Sprachausgaben wird bewusst verzichtet, um die Lesefähigkeiten zu fördern. Das Programm eignet sich für rechenschwache und rechenstarke Kinder gleichermaßen, weil alle Schwierigkeitsgrade, auch in den gestellten Aufgaben, abgedeckt werden. Das Programm ist mit einer Lernzielkontrolle ausgestattet: Zu den Aufgabenmappen wird jeweils angezeigt, wieviele der gestellten Aufgaben richtig oder nicht richtig gelöst wurden. Dies ermöglicht Eltern und Lehrern, rechtzeitig eventuelle Schwächen ihrer Kinder bzw. Schüler zu erkennen und mit Hilfestellung einzugreifen. Aufgaben lassen sich in einem Übungs- oder in einem Prüfungsmodus lösen. Im Übungsmodus bleibt die Lernzielkontrolle ausgeschaltet. Im Prüfungsmodus wird dieselbe Aufgabe allerdings mit anderen Zahlen gestellt und das Ergebnis wird gespeichert. Die ersten vier Schuljahre sind mit entscheidend dafür, welche Leistungen Ihr Kind in Mathematik in den späteren Schuljahren erbringen kann. In diesen Jahren werden nämlich das Grundlagenwissen und die Grundfertigkeiten angelegt. Dieses TOP-Lernprogramm für die 1. - 4. Klasse bietet eine außergewöhnliche gute Hilfestellung dabei. Das Programm läuft auf PC's unter allen Windows-Betriebssystemen sowie unter Wine auf Linux-Systemen und ist netzwerktauglich. |
Inhalt des Lernprogramms |
Es werden die Ziffern eingeführt und Begriffe und Symbole erklärt. Die Voraussetzungen für das Rechnen werden mit der Einführung des Zahlenraums und des Zahlenstrahls, mit der Hundertertafel, mit den Relationen größer und kleiner, sowie mit der Nachbarzahl geschaffen. Schritt für Schritt werden die vier Grundrechenarten in allen Variationen erklärt: Zusammenzählen (Addieren), Abziehen (Subtrahieren), Malnehmen (Multiplizieren) und Teilen (Dividieren). Die vier Grundrechenarten werden dann an Sachaufgaben beim Rechnen mit Geld (das lernen Kinder sicher immer am schnellsten und besten), mit Längenmaßen, Rauminhalten, Gewichten und Zeit angewendet. Dabei werden dann auch Kommazahlen (Dezimalzahlen) eingeführt und die Kinder werden zu Textaufgaben hingeführt. Zum Lehrstoff bis zur 4. Klasse gehören zudem einfache geometrische Aufgaben, die sich auch in diesem Programm wiederfinden. Schließlich werden auch mathematische Fachbegriffe und Fachsymbole erläutert. Und zur Steigerung der visuellen Fähigkeiten und des logischen Denkens sind viele Denksport- und Knobelaufgaben enthalten. Die aktuelle Version umfasst 3710 Aufgabenseiten und enthält ein interaktives Verzeichnis aller Übungsmappen, die nach Themen gegliedert sind. Zur Belohung für korrekt gelöste Aufgabenmappen wird jeweils ein Witz für Kinder gezeigt. Allerdings sind sie in den unteren Klassen nicht immer für alle Kinder sofort verständlich. |
Lizenzen und Preise |
Einzellizenz: 29,80 Euro Schullizenz: 150,00 Euro Kombipreise im Falle einer Bestellung zusammen mit dem Programm Deutsch 1. - 4. Klasse: Einzellizenz: 49,80 Euro Schullizenz: 250,00 Euro |
Bestellung und Lieferung |
Die Programm-CD wird innerhalb von zwei bis drei Werktagen geliefert. |
Auszüge aus dem Lernprogramm |
Die folgenden Abbildungen stellen natürlich nur einen sehr kleinen Auszug aus dem Gesamtprogramm dar. |
Auf der Hauptseite erscheinen die Icons der Klassen 1 bis 4. Man klickt auf ein Icon, um die jeweilige Klasse auszuwählen. Die rot-grün-grauen Balken gehören zur Lernzielkontrolle und zeigen den Lernfortschritt an. |
![]() |
Wenn man auf der Hauptseite auf den Schalter Inhalt klickt, gelangt man zu dieser Übersichtsseite. Man kann nun durch einfaches Anklicken die Übungsmappen zu den betreffenden Themen auflisten. |
![]() |
Hier wird die Hauptseite der 4. Klasse gezeigt mit den Themen: Zahlenraum bis 1 Million, Addition und Subtraktion, Multiplikation, Division, Sachrechnen und Textaufgaben. |
![]() |
In der 1. Klasse geht es natürlich erst einmal mit dem Zählen los. Der Zahlenraum erstreckt sich zunächst von 1 bis 5, dann bis 10, schließlich bis 20. Die richtige Zahl 7 wurde hier vom Schüler schon markiert. |
![]() |
Viele Knobelaufgaben fordern die Intelligenz der Kinder. Die Aufgabenstellungen sind dabei so variabel, dass man nachdenken muss und somit lernt, sich mit einer unerwarteten Aufgabenstellung auseinanderzusetzen. In diesem Beispiel kommt es auf das Erkennen des Musters an. |
![]() |
Dies ist ein Beispiel für eine der vielen Textaufgaben. Im Übungsmodus kann man sich die Lösung ansehen. Im Prüfungsmodus kommt dieselbe Aufgabe, aber mit anderen Zahlen. |
![]() |
Im Bereich Sachrechnen und auch in anderen Bereichen gibt es eine Menge Aufgaben, bei denen zum Beispiel mit Geld gerechnet wird. |
![]() |
Diese Seite aus den Lehrtexten zur Geometrie erklärt zum Beispiel den Begriff "Strecke". |
![]() |