zur Deutsch-Übersicht Deutsch 1. - 4. Klasse Deutsch 5. - 6. Klasse Deutsch 7. - 9. Klasse Bestellformular
Deutsch 1. - 4. Klasse
Allgemeine Informationen

Dieses Programm ist ein Produkt der Oriolus Lernprogramme GmbH und ist ausgezeichnet mit dem Comenius-Siegel 2001 und wurde seitdem weiter verbessert.

Es ist nüchtern gestaltet, das heißt, es verzichtet auf unnötige Sinnesreize, so dass die Kinder konzentriert bleiben und nicht abgelenkt werden. Damit ist das Programm insbesondere auch schultauglich.

Auf Sprachausgaben wird bewusst verzichtet, um die Lesefähigkeiten zu fördern. Auch lesefaule Kinder bringt man am Computer leicht zum Lesen, allerdings nicht dann, wenn man ihnen den bequemen Weg ebnet und alles vorliest.

Das Programm ist mit einer Lernzielkontrolle ausgestattet: Zu den Aufgabenmappen wird jeweils angezeigt, wieviele der gestellten Aufgaben richtig oder nicht richtig gelöst wurden. Dies ermöglicht Eltern und Lehrern, rechtzeitig eventuelle Schwächen ihrer Kinder bzw. Schüler zu erkennen und mit Hilfestellung einzugreifen.

Aufgaben lassen sich in einem Übungs- oder in einem Prüfungsmodus lösen. Im Übungsmodus bleibt die Lernzielkontrolle ausgeschaltet. Im Prüfungsmodus wird eine gleichartige Aufgabe gestellt und das Ergebnis wird gespeichert.

Die ersten vier Schuljahre sind mit entscheidend dafür, welche Leistungen Ihr Kind in Deutsch in den späteren Schuljahren erbringen kann. In diesen Jahren werden nämlich das Grundlagenwissen und die Grundfertigkeiten angelegt.

Dieses TOP-Lernprogramm für die 1. - 4. Klasse bietet eine außergewöhnliche gute Hilfestellung dabei.

Das Programm läuft auf PC's unter allen Windows-Betriebssystemen sowie unter Wine auf Linux-Systemen und ist netzwerktauglich.

Inhalt des Lernprogramms

Der Schwerpunkt des Lernprogramms liegt auf Rechtschreibung und Grammatik, weil hier - neben der Förderung der Lesekomptetenz - der größte Nutzen des Computer-Einsatzes für ein Deutsch-Lernprogramm gesehen wird.

Das Lernprogramm beginnt natürlich mit Übungen zum Buchstaben-Erkennen, mit Bilderrätseln und mit Geschichten für Leseanfänger mit Text und Bild.

Es enthält Lückentexte zur Übung der Rechtschreibung des Grundwortschatzes aller vier Klassen, speziell auch hinsichtlich der neuen Rechtschreibung.

Wortarten, Satzarten, Satzteile und Begriffe aus der Grammatik werden erklärt und mit vielen Übungen untermauert.

Darüber hinaus gibt es Übungen zur Wortbildung und zum Sprachgebrauch und das Kind lernt, Sätze sinnvoll zu ergänzen.

Zur Steigerung der visuellen Fähigkeiten und des logischen Denkens und zur Einübung des Wortschatzes sind viele Knobelaufgaben enthalten.

Die aktuelle Version umfasst 5500 Aufgabenseiten und enthält ein interaktives Verzeichnis der Übungsmappen, die nach Themen gegliedert sind.

Zur Belohung für korrekt gelöste Aufgabenmappen wird jeweils eine Scherzfrage oder ein Witz für Kinder gezeigt. Diese Belohnungen stellen natürlich wiederum eine Aufforderung zum Lesen dar.

Lizenzen und Preise

Einzellizenz: 29,80 Euro

Schullizenz: 150,00 Euro

Kombipreise im Falle einer Bestellung zusammen mit dem Programm Mathematik 1. - 4. Klasse:

Einzellizenz: 49,80 Euro

Schullizenz: 250,00 Euro

Bestellung und Lieferung

Die Programm-CD wird innerhalb von zwei bis drei Werktagen geliefert.

Auszüge aus dem
Lernprogramm

Die folgenden Abbildungen stellen natürlich nur einen sehr kleinen Auszug aus dem Gesamtprogramm dar.

Auf der Hauptseite erscheinen die Icons der Klassen 1 bis 4. Man klickt auf ein Icon, um die jeweilige Klasse auszuwählen.

Die rot-grün-grauen Balken gehören zur Lernzielkontrolle und zeigen den Lernfortschritt an.

Wenn man auf der Hauptseite auf den Schalter Inhalt klickt, gelangt man zu dieser Übersichtsseite.

Man kann nun durch einfaches Anklicken die Übungsmappen zu den betreffenden Themen auflisten.

Für die 1. und 2. Klasse gibt es eine Reihe kleiner Geschichten für Leseanfänger.

Wenn man auf das Bild klickt, wird das zugehörige Wort angezeigt.

Hier wird die Übersichtsseite der 4. Klasse gezeigt mit den Hauptthemen:

Rechtschreibung für Einsteiger, für Fortgeschrittene, für Profis, Grammatik, Sprachgebrauch und Aufsatzlehre, Übungen für schlaue Köpfe.

In der 4. Klasse ist hier das Thema Grammatik ausgewählt, das untergliedert ist in:

Satzteile, Die vier Fälle, Wortarten 1 und Wortarten 2, Die Zeitstufen, Schwierige Verben und Satzarten und Fachausdrücke.

Aus der Grammatik der 4. Klasse wurde hier das Thema Schwierige Verben ausgewählt.

Wenn man eine Mappe anklickt, kann man die Aufgaben wahlweise im Übungs- oder im Prüfungsmodus bearbeiten.

Hier soll die Vergangenheitsform eines unregelmäßigen Verbs eingetragen werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Seiten bewusst sehr nüchtern gestaltet wurden, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden.

Beim Thema Rechtschreibung für Einsteiger werden kritische Stellen in Wörtern auf eine Weise geübt, dass das Kind nie eine falsche Schreibweise zu Gesicht bekommt.

Die Bedienung ist besonders einfach, da zur Bearbeitung der Aufgabe nur ein einziger Schalter anzuklicken ist.

Bei den Themen Rechtschreibung für Fortgeschrittene und Rechtschreibung für Profis lesen die Kinder zunächst einen Satz, in dem ein Wort (oder auch mehrere Wörter) farblich markiert ist.

Dieses Wort ist dann im nächsten Schritt einzugeben.

Dies ist der zweite Teil der Aufgabe zum Thema Rechtschreibung für Fortgeschrittene, bei dem nun das im ersten Aufgabenteil markierte Wort mit der Tastatur einzutragen ist.

Beispiel für eine Knobelaufgabe zur Worterkennung.